Unser US-Partner ALTIX Consulting zu Besuch in Deutschland

Follow
( 1 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Seit Beginn des Jahres haben wir eine strategische Partnerschaft mit der ALTIX Consulting Inc. Das us-amerikanische Unternehmen baut aktuell sein Engagement in Europa und auch weltweit massiv aus und es freut uns um so mehr, dass wir diese Expansion durch unsere Aktivitäten in Brasilien und Deutschland unterstützen können.

Yannick Schilly, Christian Leonhard, Anne Cappel, Didier Gerschheimer von ALTIX und Alexander Koeninger (linkes Bild v.l.n.r.) beim Besuch jüngst in unserem Office in Stuttgart und nach dem regen Gespräch und inspirierenden Gedankenaustausch zu Marktchancen, Kundensituationen und Best Practices für Industriechampions. Wie immer steht der Mehrwert für den Kunden im Vordergrund. Es macht grossen Spass mit solchen Partnern Projekte zu machen und nach vorne zu denken.

Auch der us-amerikanische Markt ist für viele deutschen Mittelständler noch immer schwer zu erschliessen oder erfolgreich zu bearbeiten. Mit dem richtigen Partner muss das nicht so sein. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten !

Notizen zu unseren Lehrgängen – ITM

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Unser neuester Lehrgang ist der zertifizierte Innovationsmanager und Technologiemanager.

Dieser Lehrgang kombiniert beide Themenbereiche in vier Modulen. An insgesamt 7+1 Tagen werden sowohl strategische Aspekte, also auch operative Umsetzung in allen relevanten Teilbereichen besprochen und an Beispielen verdeutlicht. Enthalten sind selbstverständlich auch moderne Themen: der Innovationsprozess im Unternehmen, Agilität im Technologiemanagement, Open Innovation, Schutz von IP und die Mitarbeiterführung in F&E – alles auch mit einem internationalen Bezug.

Auch für diesen Lehrgang gilt ein klarer Praxisbezug. Konzepte aus Theorie und Praxis werden durch die beiden Vortragenden @Alexander Koeninger und @Sebastian Ziehm ideal kombiniert und perfekt zur Anwendung in der Unternehmensrealität vorbereitet.

Die Teilnehmer erhalten so das Rüstzeug das in den Einzelmodulen Erlernte unmittelbar in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden. Am letzten Tag stellen die Teilnehmer das Ergebnis ihres Themenprojektes zur Diksussion vor.

Unser Lehrgangsleiter Alexander Koeninger ist sich über den Mehrwert sicher: „Das Lehrgangsformat hat sich bewährt, weil so ein unmittelbarer Transfer der Theorie in die Praxis stattfindet und das auf eine für alle Teilnehmenden spannende Weise. Diskussion und Reflexion werden hier grossgeschrieben.“

Durch die modulare Themenstruktur ist der Lehrgang sehr flexibel – im vorliegenden Fall passt er bestens zum Klientel des kooperierenden Trägers – der TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. in Ostfildern. Wer daran Interesse hat, kann sich hier mit weiteren Informationen versorgen und auch anmelden. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass der Lehrgang – im übrigen wie viele andere auch – finanziell gefördert durchgeführt wird. Für weitere Details gibt die TAE gerne Auskunft. 

Treffen mit der FIEPE in Recife

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Schon mehr als ein Monat vergangen seit der letzten Brasilienreise und unserem Besuch bei Federação das Indústrias do Estado de Pernambuco – FIEPE, dem Industrieverband von Pernambuco in Recife. Auf dem Bild, Alexander Koeninger und Elisabete Köninger nach einem sehr anregendes Gespräch mit Carlos Fontes, Leiter des International Business Center, und Vinicius Torres, Referent für International Business. Vieles besprochen, viele Ideen ausgetauscht, die wohl bald Früchte tragen können. Die Region Nordosten bleibt spannend! #brasilien #pernambuco #fiepe #koeningerundpartner#internationalbusiness

Notizen zu unseren Lehrgängen – KAM

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Einer unserer am meisten nachgefragten Zertifikatslehrgänge – das #KeyAccountManagement.

Drei Tage konzentriertes und kreatives Arbeiten voller Konzepte, Tips und best practices aus der Vertriebspraxis zur Umsetzung in der eigenen Unternehmensrealität.

Dass die Teilnehmer den Lehrgang nützlich finden, zeigen eine kontinuierliche Nachfrage und erfolgreiche Konzeptpräsentationen von u.a.  Axel Kersten (2019) und jüngst von Volker Herbst und Stefan Hebestreit (2022), die ihre Lösungen herausragend präsentierten. Der Lehrgang wird seit 2013 durchgeführt – immer wieder aktualisiert auf sich verändernde Marktsituationen.

Unser Lehrgangsleiter Alexander Koeninger ist immer wieder positiv überrascht über die Themenvielfalt der Teilnehmenden, die Vielzahl der Industriesektoren und der ausgearbeiteten Key Account Pläne. „Jedes Unternehmen hat eine sehr spezifische, zumeist internationale Aufgabenstellung. Es freut mich, dass der Lehrgang hier einen nützlichen und richtungsweisenden Beitrag leisten kann.“ 

Den Trägern kommt hier eine stark unterstützende Rolle zu, die insbesondere für eine Förderung solcher Lehrgänge sorgen , z.B. die TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.

#zertifikatslehrgang#keyaccountmanager#keyaccountmanagement#tae#vertriebstraining#kup

Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmer – unseren Glückwunsch !

Notizen zu unseren Lehrgängen – BDM

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Unsere zertifizierten Vertriebstrainings bieten den Teilnehmenden einen sehr praktischen Anwendungswert – aus der Praxis, für die Praxis, hier am Beispiel des BUSINESS DEVELOPMENT MANAGERS.

Die Übergabe des Zertifikats nach erfolgreichem Abschluss ist dann der schöne Schlusspunkt einer interessanten und erfolgreichen Veranstaltung – hier beim Träger  TAE – Technische Akademie Esslingen e.V..

Die beiden Herren Stefan Wendl (BAUMANN Automation) und Benedikt Ritschel (O-Ring Prüflabor Richter) überzeugten in Ihren Präsentationen und versicherten, das Erlernte unmittelbar in der Praxis einzusetzen. Das freut insbesondere auch unseren Lehrgangsleiter – Alexander Koeninger – denn genau das ist das Ziel der Veranstaltung.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg im Tun.

Bei der Übergabe der Zertifikate – Unsere Glückwünsche !

Messe FEIMEC 2022 – Tag 2

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Gegen Ende eines anstrengenden aber tollen Messetages eine kurze Erholungspause auf dem Messestand der SEMAC.

Das Messe-Video (https://lnkd.in/dDQdR77z) beschreibt im Grunde die Erfolgsgeschichte: hands-on am Beispiel aus der Praxis für die Praxis und das mit einem grossartigen, sich ergänzenden Portfolio. So soll es sein!

Das brasilianische Unternehmen vertritt deutsche Maschinenhersteller z.B. PRINZING, SCHNELLDORFER und BEHRINGER und könnte durchaus ein deutscher Familienbetrieb sein – in bestem Sinne. Fredy Schneider und sein Vater Udo fahren eine klare ALLES AUS EINER HAND Strategie zum Erfolg ihrer Kunden. Die Medienstrategie macht übrigens Karoline Schneider – einfach exzellent. Meinen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

v.l.n.r. Michael Popa (BEHRINGER), Nadine Eckhardt (PRINZING), Martin Feuchter (SCHNELLDORFER), Alexander Koeninger, Udo Schneider (SEMAC) und Björn Paquet (PRINZING).

Messe FEIMEC 2022 – Tag 1

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

FEIMEC 2022, Sao Paulo – Impressionen von einem gelungenen Messetag. AMF Industecnica mit einem gelungenen Auftritt, spannenden Produkten und einem tollen Team. Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Messe !

Arbeitslosigkeit in Brasilien – interpretiert

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Grafiken lassen sich auf oft unterschiedliche Weise interpretieren. 

Es gibt LinkedIn-Kommentatoren, die die aktuelle Arbeitslosigkeit immer noch als Effekt der Politik von Dilma Rousseff interpretieren und die Regierung Bolsonaro als positive Kraft (linke Grafik).

Bei genauerem Hinsehen (rechte Grafik) entpuppt sich diese Interpretation allerdings als sehr fragwürdig – im Grunde sogar als falsch! Der schwarze Pfeil markiert ungefähr das Datum des Impeachments.

Sicher spielt die Pandemie eine wesentliche Rolle und verschleiert die tatsächliche aktuelle Situation. Dennoch sind die Haupteffekte im Grunde klar zu erkennen.

#brasilien#arbeitslosigkeit#datenanalyse#valor#dateninterpretation#brasilreloaded

No alternative text description for this image

In jüngerer Zeit wird von einer Verbesserung der Situation berichtet. Dabei wird bislang nicht diskutiert, um welche Art der Beschäftigung es sich dabei handelt. Sicher ist eines: Die Anzahl der sozusagen „freien Mitarbeiter“ ohne Vertrag und Sicherheit hat erheblich zugenommen.

Eine Verbesserung des Geschäftsklimas (ICEI-Index) hat nicht zwangsläufig mit einer positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt zu tun. Dies zeigt der Index-Verlauf in dieser Zeit, der nach dem rechtlich eher fragwürdigen Impeachment der Regierung ROUSSEFF einen ebenso raschen wie starken Anstieg zeigt, wie die sprunghaft zugenommene Arbeitslosigkeit und des FII (Foreign Institutional Investments, BOVESPA-Index). Die internationalen Direkt-Investitionen (FDI) als wesentliche Grundlage für eine positive Entwicklung in Brasilien haben sich bislang allerdings nur zögerlich erholt.

Im Themenzusammenhang bislang gänzlich vermisst wird eine sinnvolle Investition in die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Diese ökonomische Phantasielosigkeit der aktuellen Regierung führt zu einem reinen Export von Commodities ohne industrielle „Veredelung“. Dies ist sicherlich der falsche Weg – auch in Bezug auf eine Reduktion der Arbeitslosigkeit und die Art der Beschäftigung. Um es etwas zugespitzt zu sagen – mit HR- und Marketing-Agenturen und Abholzung lassen sich die Probleme des Landes nicht lösen, sondern nur durch eine auch im internationalen Vergleich kompetente Verarbeitende Industrie („Industria de tranformacao“) und einem entsprechenden Ingenieurswesen.

Inwiefern dies mit geeigneter Führung zu tun hat und damit meine ich die Auswahl der Führungsebenen nach Sachverstand und nicht eine „Stellenbesetzung“ nach anderen „Kriterien“, mag ich nicht abschliessend beurteilen. Ein Zusammenhang erscheint mir aber als sehr wahrscheinlich.

Im Zuge der abflauenden Pandemie und vor allem der kommenden Wahl Ende 2022 zeigen sich erste positiven Trends und eine beginnende Erholung. Die Nachfolgeregierung sollte insbesondere den Binnenmarkt und langfristig den Konsum stärken. Dies betrifft insbesondere die Klassen C-E. Nur dies kann zu einer Verbesserung der industriellen Entwicklung und damit zu einer nachhaltigen Senkung der Arbeitslosenzahlen führen. 

Kreativwirtschaft meets Urban Air Mobility – EmbraerX

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

Interessante Möglichkeiten auf dem Innovationsevent der RIO2C (Kreativwirtschaft) in Rio de Janeiro. Der neue Setup der #EmbraerX (https://lnkd.in/gcnxwDem) ergänzt die #evtol Perspektive und zeigt die strategische Bedeutung die #embraer dem Thema beimisst.

Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Investoren und Entwicklungspartner u.a. Embraer, Thales, Azul, Lilium etc. aber auch Staaten, wie z.B. Australien kann man davon ausgehen, dass hier ein realistisches Potenzial besteht – und dies nicht nur für die Business Class ! 

Die grossen Metropolen Sao Paulo, Rio de Janeiro aber auch alle anderen urbanen Regionen der Welt sind mit grossen Herausforderungen für die Mobilitätsinfrastruktur konfrontiert – Umweltverschmutzung, Flächenverbrauch und die vielfältigen Kosten für Bau und Instandhaltung derselben (Strassen, Metros, etc.). Diese negativen Effekte liessen sich so beträchtlich reduzieren. Und ja, es gibt durchaus Sachverhalte in denen das Lastenfahrrad keine Lösung ist.

Ohne Zweifel sind bei den #evtols weitere, teilweise grundlegende technische Entwicklungen nötig, aber diese sind vielmehr Herausforderung denn Hinderungsgrund. Wissenschaft und Fortschritt funktionieren so. 

Die Idee von e-Lufttaxis ist keinesfalls eine Fortschreibung „alter Gesellschaftsformen“, sondern Teil einer Entwicklung hin zu einem innovativen und zukunftsweissenden Mobilitätskonzeptes das der Situation von Metropolen Rechnung trägt. 

Was mich optimistisch stimmt ist, dass es sich bei den oben genannten Partnern nicht um selbst ernannte Experten handelt, sondern um Profis.

Wir in Deutschland sind gewohnt, die Welt eher aus unserer Perspektive zu sehen. Entsprechend ist auch unser Umgang mit neuen Lösungsansätzen. Ich denke es ist an der Zeit den Blick zu erweitern. 

In diesem Zusammenhang ein Beispiel, das Bezug zu beiden Welten hat: Seilbahnen in Stadtgebieten. Das Thema wird in Deutschland unnötig langwierig diskutiert und skeptisch kritisiert. In Rio de Janeiro wurden mehrere Armenviertel (Penha) per Seilbahn verbunden und das bereits vor Jahren. Eine enorme Erleichterung für die dort lebende Bevölkerung in dem infrastrukturell eher schwierigen Gebiet. Nach einem zwischenzeitlichen Regierungswechsel, bei dem der Betrieb und die Instandhaltung vernachlässigt wurden, wird diese aktuell reformiert und wieder in Betrieb genommen. Man erkennt also durchaus die Vorteile.

BMW investiert in Brasilien – und wie!

Follow
( 0 Followers )
X

Follow

E-mail : *

BMW investiert 500 Mio BRL in sein Werk in Süd-Brasilien/SC – und in neue Modelle BMW X3 und X4 – wie hier ein Bericht der Platform USINAGEM vom November 2021 zeigt.

Es geht wieder aufwärts mit dem Automotive-Sektor in Brasilien. Warum ich das denke? BMW scheint den Markt besser zu bearbeiten als andere Hersteller. 

Neben dem modernen X3 und X4 in teils besonders hochmotorisierter Version, soll auch noch ein weiteres neues Modell in Brasilien gefertigt werden. SUVs für den nationalen Markt ! Die Technologieperspektive orientiert sich ebenfalls eher an der Realität des Landes – es sind wohl alles Verbrennermodelle.

Allein in das Werk in Araquari wurden mit dem neuen Invest über 1,8 Mrd BRL eingebracht. Die Investition wird über die nächsten drei Jahre getätigt werden – „aus Freude am Fahren!“.